FFE27 Projekt Glückliche Kuh

Die Milchviehhaltung umbauen, die Kälber bei den Müttern lassen, alle Rinder rauslassen auf die Weide. Und dazu noch Naturschutz. Das will die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof. Ein Investitionsprogramm ohne staatliche Zuschüsse – trotz Krise und Krieg.

Anmerkungen zum Haushuhn

Was war zuerst – die Henne oder das Ei? Wie kam der Mensch auf das Huhn, wie das Huhn zum Menschen? Wieso legen heutige Legehennen fast jeden Tag ein Ei? Und: Wieso ist Ostern eigentlich ein Eierfest? Viele Hühnerfragen, viele Eierfragen. Dazu die durch den Krieg in der Ukraine aktuellen: Wieso gibt es jetzt weniger … Weiterlesen …

Eine Frage der Haltung

Es geht um Schweine, unsere meisten Nutztiere. Mit Vorschriften für deren Haltung will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die staatliche Haltungskennzeichnung beginnen und damit den Einstieg in den Umbau der Tierhaltung in Richtung Tierwohl. Das Gesetz ist in der ersten Lesung durch den Bundestag, die zweite und dritte folgen demnächst. Danach können Fleischesser an der Kühltheke erkennen, … Weiterlesen …

FFE17 Eine Frage der Haltung

Es geht um Schweine, unsere meisten Nutztiere. Der Bundeslandwirtschaftsminister will für sie mehr Tierwohl erreichen – durch die staatliche Haltungskennzeichnung. Das könnte funktionieren, wenn die Haltungskennzeichnung nicht hinter schon gesetzte Standards zurückfiele. Und wenn die Bauern für mehr Tierwohl auch mehr Geld bekommen würden.

Die Kuh-Klima-Lüge

Ein Narrativ, sagt Wikipedia, sei eine „sinnstiftende Erzählung (…), die Einfluss auf die Art hat, wie die Umwelt wahrgenommen wird. Heute soll es hier einmal mehr um ein Narrativ zum Thema Landwirtschaft gehen. Allerdings um eines, das eher Unsinn stiftet. Ganz so, wie das in einem früheren Podcast der hessische Biobauer Dieter Euler schon gesagt … Weiterlesen …

Bio überall

Dreißig Prozent der deutschen Landwirtschaftsfläche soll bis 2030 ökologisch bewirtschaftet sein. Das würde fast eine Verdreifachung der Biofläche in nur acht Jahren bedeuten. Derzeit liegt sie bundesweit bei knapp elf Prozent. Dreißig Prozent Biolandwirtschaft scheinen da sehr unrealistisch. Es sei denn, die Politik steckt nicht nur unerreichbar erscheinende Ziele in der Fläche, sondern fördert auch … Weiterlesen …

Zukunfts-Bauer

„Neunzig Prozent der Narrative über die Landwirtschaft stimmen nicht, oder sie stimmen so nicht.“ Im letzteren Fall sind die Fakten irgendwie korrekt, aber die Schlüsse, die aus ihnen gezogen werden, sind falsch oder unsinnig. So hat mir das ein Landwirt erklärt, als es hier im Blog um die „Fleisch-Wasser-Lüge“ ging. Auch weil das so ist, … Weiterlesen …

FFE11 Besuch im Psychotop

Halboffene Weidelandschaften sind ein Hotspot der Biodiversität. Wenn wir die Rinder wieder in manche Wälder lassen und mit ihrer Hilfe die Landschaft drumherum offen halten, schaffen wir Lebensräume für die Tiere und Pflanzen, die wir anderswo auf die Rote Liste der Aussterbenden verdrängt haben. Und wir produzieren Fleisch mit artgerechter Tierhaltung. Ein Weg, die Biodiversitätskrise zu bekämpfen.

Besuch im Psychotop

Das Psychotop ist die Landschaft, in der wir uns wohlfühlen. Wenn die dann auch noch landwirtschaftlich genutzt ist und die Tiere sich darin auch wohlfühlen, und wenn die Nutztiere dann auch noch dafür sorgen, eine unserer größten Krise zu bekämpfen, dann ist das eine Reise wert. Ganz entgegen allen Krisengejammers machen wir heute einen Ausflug … Weiterlesen …

Der faire Preis

Es gab mal eine Zeit, da diskutierten wir in Deutschland darüber, dass die Lebensmittel zu billig sind. Es ging um Ramschgemüse, Billigfleisch, Lebensmittelverschwendung und die Folgen der Discounterpreise für die Bauern und die Tierhaltung. Milch wurde verschenkt oder weggekippt, die Lager des Lebensmitteleinzelhandels wurden von Treckern blockiert. Das war vor dem Krieg in der Ukraine … Weiterlesen …