Artgerecht in den Tod?

Die Afrikanische Schweinepest ASP ist in deutschen Schweinehaltungen angekommen. In einem größeren Biobetrieb und ein paar kleinen, privaten Schweinehaltungen mit wenigen Tieren ist die Seuche ausgebrochen, woraufhin sämtliche Schweine dort „gekeult“ wurden. Vor allem für die Bäuerinnen und Bauern, die ihre Schweine artgerecht im Freien halten, wo sie wühlen und sich suhlen können, stellt sich … Weiterlesen …

Zukunft Agrarwende II

Vor zwei Wochen hat die Zukunftskommission Landwirtschaft der Bundeskanzlerin ihren Abschlussbericht übergeben. Darin wird beschrieben, wie die Landwirtschaft in Deutschland zukunftsfähig werden kann, also klimafreundlich und nachhaltig. „Es ist ein schöner Packen für alle, die potenziell regierungsfähig sein werden, die kommen daran nicht mehr vorbei“, sagte Angela Merkel dazu. Kern des von dreißig Organisationsvertreterinnen und … Weiterlesen …

Wolfsfreie Zonen

Das fordert das „Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement“ in Niedersachsen: Wolfsfreie Zonen! Zusammen mit der noch jungen Bauernvereinigung LsV, Land schafft Verbindung, hat das Aktionsbündnis gerade wieder einen Aktionstag mit Info-Veranstaltungen und Mahnwachen durchgeführt. Aktives Wolfsmanagement soll heißen, dass ab einer bestimmten Anzahl Wölfe im Land geschossen wird. Der Bauernverband, der in Niedersachsen Landvolk heißt, und mit … Weiterlesen …

Zukunft Agrarwende

Der Abschlussbericht war noch nicht veröffentlicht, da wussten die „Freien Bauern“schon, was die Beteiligung ihrer Berufskollegen in der Zukunftskommission Landwirtschaft ZKL war: „Ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich engagiert haben.“ Es wird gestritten in der Landwirtschaft und über sie. Ab jetzt allerdings auf ganz neuer Grundlage, denn die von der Bundesregierung einberufene Zukunftskommission … Weiterlesen …

Transparente Milch

Stühlerücken bei den Verhandlungen über Lebensmittelpreise und Produktionsbedingungen. Jetzt sitzt eine Verbraucherorganisation mit am Tisch, und sie bestimmt, wie die Kühe leben, wie die Milch gemacht wird und was sie im Supermarkt kostet. Und wird dafür mit dem Siegel-Preis „Faire Partner“ belohnt. Der gemeinnützige Verein „Du bist hier der Chef“ hat die erste „Verbrauchermarke“ kreiert … Weiterlesen …

Kükentöten vorverlegt

Das war zu erwarten. „Bundestag stoppt Kükentötung“ sagte uns die Tagesschau. Vom „Ende des Kükentötens“ erzählten uns die Schlagzeilen. Und selbst die bei solchen Themen meist genauere taz titelte „Bundestag verbietet Kükentöten“. Diese Schlagzeilen kann sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ans Revers heften – als vollen Erfolg eines Etikettenschwindels. Erst wer weiterliest, kann bemerken, dass das … Weiterlesen …

Ende der Massentierhaltung?

Und er hat es tatsächlich getan. Mitte April rätselte ich hier noch, ob der dienstälteste Landwirtschaftsminister Deutschlands, der von Mecklenburg-Vorpommern, nach über zwanzig Jahren agrarindustriefreundlicher Politik durch die Katastrophe von Alt Tellin zu einer Kehrtwende gebracht wurde. Dort waren in der Karwoche über 55.000 Sauen und Ferkel in einer riesigen Schweinezuchtanlage verbrannt. Danach verkündete Minister … Weiterlesen …

Blut klebt am Frühstücksei!

Und das bleibt auch so, denn das Kükentöten geht weiter.  Wir können zwar Eier von Legehennen einkaufen, deren Brüder nicht getötet wurden, werden aber seit der Entwicklung der neuen In-Ovo-Selektionstechnik von Hühnereiern auch systematisch betrogen. Es ist eine Frage der Definition: Ist das Embryo im Hühnerei bereits ein Küken, oder muss es dazu erst schlüpfen? … Weiterlesen …

Der Bauer und das Fernsehen

Dieter Euler ist ein engagierter Bauer. Als er 1986 seinen Hof auf Bio umstellte, da tat er das nicht nur wegen Tschernobyl, sondern auch, weil er wieder „ein freier Bauer“ sein wollte. Nicht mehr abhängig von der Agrarindustrie und der Agrarbürokratie. So hat er mir das einmal erzählt. Auch wenn letzteres nicht geklappt hat, ist … Weiterlesen …

Ein Fanal?

Nachher ist man immer klüger, oder zumindest betroffen, oder wenigstens tut man so. Zumal in einem Wahljahr. Also sprach Till Backhaus von der SPD, der Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns, über den Brand in einer der größten Ferkelzuchtanlagen Europas, bei dem kurz vor Ostern über 55.000 Tiere umkamen: „Der verheerende Brand in Alt Tellin war ein Fanal für … Weiterlesen …