FFE21 Die mit der Biokiste

Bio ist nicht gleich Bio. Was unterscheidet das Einkaufen beim regionalen Direktvermarkter vom Gang zum Discounter? Eine Frage, die sich in der Ukraine-Krise neu gestellt hat. Wie geht der größte Lieferservice für regionale Lebensmittel damit um? Ein Podcast zum 30-jährigen Jubiläum von Querbeet.

Die mit der Biokiste

Wenn der Paketdienst mal wieder auf dem Fahrradweg parkt, behindert er auch den Lieferservice, der mit dem E-Bike unterwegs ist. Alle bringen alles überallhin. In Zeiten des Internets sind die Lieferdienste dermaßen expandiert, dass in den zugeparkten Straßen manchmal kein Durchkommen mehr ist. Jetzt bringen die auch Lebensmittel. Sie machen Werbung damit, dass sie für … Weiterlesen …

Anmerkungen zum Haushuhn

Was war zuerst – die Henne oder das Ei? Wie kam der Mensch auf das Huhn, wie das Huhn zum Menschen? Wieso legen heutige Legehennen fast jeden Tag ein Ei? Und: Wieso ist Ostern eigentlich ein Eierfest? Viele Hühnerfragen, viele Eierfragen. Dazu die durch den Krieg in der Ukraine aktuellen: Wieso gibt es jetzt weniger … Weiterlesen …

FFE20 Anmerkungen zum Haushuhn

Weshalb ist Ostern eigentlich ein Eierfest? Wieso legen Hybridhennen fast jeden Tag ein Ei? Weshalb wurden ihre Brüder bislang schon als Küken getötet? Antworten auf Hühnerfragen in Eierzeiten.

Orangen ab Hof

Wie kauft man eigentlich klimabewusst gesundes Obst ein, wenn es das bei uns gerade gar nicht gibt? Im zeitigen Frühjahr, wenn vom hiesigen Obst kaum die Blüten zu sehen sind. Wo bleibt dann das Mantra von den regionalen Lebensmitteln? Im Supermarkt und im Bioladen gibt es Äpfel aus regionalem Anbau. Die aber sind nun schon … Weiterlesen …

Nicht gewollt

Mehr Hausschlachtungen hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor kurzem gewünscht. Es ging um Tiertransporte. Und der Wunsch, dass die Tiere weniger durch die Gegend gefahren werden und dabei leiden, ist in diesem Zusammenhang verständlich. In den Ohren vieler Bäuerinnen und Bauern dürfte der Satz des Ministers aber wie Hohn geklungen haben. Waren es doch die … Weiterlesen …

FFE19 Nicht gewollt

Regionale Lebensmittel, nachhaltig produziert, direkt ab Hof. Alles was die Gesellschaft angeblich will wird von den Behörden mit Überregulierung, Verordnungen und Auflagen behindert. Die Bauern würden gerne, aber der Staat verhindert die Agrarwende, die der Bundesumweltminister fordert.

Verbotene Frucht

Demnächst brauche ich als Demonstrationsobjekt mal wieder einen Apfel. Nicht für die Geschichte von Eva und Adam, aber für etwas Ähnliches. Kleine Demonstration vor Publikum. Nun ist bekanntlich gerade so gar keine Apfelzeit in unseren Breiten. Und so frage ich mich: Kann man als umwelt- und vor allem klimabewusster Konsument im frühen Frühjahr mit gutem … Weiterlesen …

FFE18 Bio in der Krise

In der Krise wurde gar nicht so viel weniger Bio gekauft. Vor allem wurde Bio woanders gekauft und auch anderes Bio: Statt im Hof-laden oder im Bioladen bei den konventionellen Supermarktketten oder beim Discounter. Die machten richtig Reibach mit Bio, denn anders als konventionelle Lebensmittel war Bio in der Krise nicht teurer geworden. Bei den Bauern. Beim Discounter schon.

Bio in der Krise

Am 24. Februar 2022 überfiel Putins Russland die Ukraine. Der Krieg in Europa hatte viele Folgen. In Deutschland mehr als in anderen Ländern der Europäischen Union, denn Deutschland hatte sich von russischem Gas abhängig gemacht. Entsprechend stark stiegen die Energiepreise und die Inflation, entsprechend heftig trieb uns die Angst vor dem Winter um. Die Folge … Weiterlesen …