Rettet den Boden!

Der fruchtbare Boden ist unsere Lebensgrundlage. Alles, was auf der festen Erde lebt, existiert nur durch das Bodenleben, durch die Arbeit von Milliarden Klein- und Kleinstlebewesen, die den Humus aufbauen und den Pflanzen die Nährstoffe bereitstellen. Das Leben im Boden aber ist gefährdet durch unsere Art der intensiven Landwirtschaft. Das stellt der erste Bodenreport des … Weiterlesen …

Das Ende des Kükentötens?

Die Landwirtschaftsministerin posierte vergangene Woche mit einem Plakat: „Kükentöten beenden!“ Das Bundeskabinett hatte ihren Gesetzentwurf beschlossen, mit dem das Töten von Eintagsküken verboten wird. Bisher werden in Deutschland noch jedes Jahr über dreißig Millionen Hühnerküken direkt nach dem Schlupf getötet – weil sie das falsche Geschlecht haben: Sie sind männlich, die Brüder der zukünftigen Legehennen. … Weiterlesen …

Die grünste Woche

Die EU-Kommission hat ihre Vorstellungen vom Green Deal für die Landwirtschaft mit konkreten Vorschlägen untermauert. Die Grünen sind mit der Forderung nach einer raschen Ökologisierung der „konventionellen“ Landwirtschaft in den Wahlkampf gestartet. Und die Bundeslandwirtschaftsministerin hat pünktlich zum Beginn der virtuellen Grünen Woche ihr „Öko-Barometer“ zum Lebensmittelkonsum präsentiert und sich dabei gefreut, wie sehr wir … Weiterlesen …

Essen ist politisch!

Corona hin oder her: Es ist Wahlkampfzeit in Deutschland. Das Superwahljahr 2021 hat kaum begonnen, schon zeichnet sich ab, dass die Landwirtschaft zum Wahlkampfthema wird. Das ist einerseits richtig so, weil zumindest die Bundestagswahl im September in Sachen Agrarwende eine Richtungsentscheidung sein kann. Das birgt aber auch Gefahren, denn in kaum einem Bereich wird so … Weiterlesen …

Das Gift und wir

Weshalb finden sich Spuren von hunderten Giftstoffen in menschlicher Muttermilch? Wie kommen Pestizide in die Rinde von Bäumen, die Kilometer von jedem Acker entfernt stehen? Was macht Glyphosat in unserem Urin? Als Lektor habe ich an einem Buch mitgearbeitet, in dem über dreißig Autorinnen das wahnsinnige System unserer pestizidgetriebenen Landwirtschaft erklären, und damit auch unsere … Weiterlesen …

Was uns die Lebensmittel kosten

Die Lebensmittelpreise lügen. Das weiß jeder Landwirt, der kaum seine Gestehungskosten erwirtschaften kann. Seit Jahren klagen die Milchbäuerinnen, derzeit auch die Schweinemästerinnen. Die sommerliche Trockenheit hat die Ernte auch im Ackerbau reduziert, das dritte Jahr in Folge. Das Angebot ist also knapper geworden. Aber steigen deswegen die Preise? Nein! Warum nicht? [nebenbei: Gendersternchen zum Einfügen … Weiterlesen …

Untergepflügt: Ist die Agrarwende noch zu retten?

Ab wann wird aus Schönrederei eigentlich Lüge? Wenn die deutsche Landwirtschaftsministerin im Europäischen Rat die Interessen der Agrarlobby durchsetzt und das dann als große Reform verkauft? Ist das noch Lüge oder nur noch dreist, weil ihr ohnehin niemand glaubt? [nebenbei: Gendersternchen zum Einfügen an gewünschter Stelle: *****] Wenn der Deutsche Bauernverband einen Kompromiss lobt, schrillen … Weiterlesen …